I

n jedem Unternehmen gibt es einen Schatz, der sich nicht in Bilanzen oder Geschäftsberichten wiederfindet: das tiefgreifende Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung des Firmenchefs. Diese Ressource, gewachsen und verfeinert durch die Jahre, ist von unschätzbarem Wert, vor allem, wenn es darum geht, authentisches und wirkungsvolles Content-Marketing zu betreiben.

Ein erfahrener Unternehmer ist oft wie ein lebendes Lexikon, gefüllt mit Geschichten, Anekdoten und lehrreichen Fehlschlägen, die ebenso unterhaltsam wie lehrreich sein können. Doch viele Chefs unterschätzen den Wert ihres eigenen Narrativs. Es scheint ihnen zu alltäglich zu sein, oder sie gehen fälschlicherweise davon aus, dass dies „heute niemanden mehr interessiert“. Sie könnten nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Vergiss nicht: Fachbegriffe verstehen ist der Schlüssel

Bevor wir tiefer eintauchen, ein kleiner Hinweis: Stelle sicher, dass du die Begriffe und Fachjargons verstehst, die in diesem Guide verwendet werden. Unser Glossar hilft dir, dich im ABC des Online-Marketings zurechtzufinden.

Marketing und Unternehmergeist – eine perfekte Symbiose

Du, ja genau, du, der du seit Jahrzehnten eine Firma leitest, hast schon unzählige Stürme überstanden. Du hast dein Unternehmen mit Beharrlichkeit und Weitsicht geführt – das allein ist eine bewundernswerte Leistung. Die Reise eines Unternehmers ist voller Höhen und Tiefen, geprägt von Herausforderungen, die bewältigt wurden, und kleinen Siegen, die vielleicht im Nachhinein zu schmunzeln geben.

Aber hast du jemals darüber nachgedacht, dass genau diese Erlebnisse dein wertvollstes Marketingkapital sein könnten? Nicht aus rein monetären Gründen, sondern weil sie im Kern das ausmachen, was effektives Marketing benötigt – echte, authentische Geschichten. PR, also Public Relations, und Content-Marketing leben von Narrativen, die die Menschen bewegen und mit denen sie sich identifizieren können.

Das Geheimnis liegt im Erzählen

Du magst denken, deine Geschichten sind nicht „interessant genug“. Erlaube uns, dich vom Gegenteil zu überzeugen. Niemand kennt dein Unternehmen so gut wie du. Dein Know-how und dein Erfahrungsschatz sind einmalig. Während es in deiner Firma sicherlich viele Experten für verschiedene Bereiche gibt, so blickt doch am Ende des Tages jeder zu dir auf. Kunden fühlen sich besonders wertgeschätzt, wenn der Chef persönlich sich um sie kümmert oder mit ihnen kommuniziert.

Eine E-Mail vom Chef persönlich? Die Öffnungsrate solcher Kampagnen spricht Bände. Menschen möchten hören, was du zu sagen hast.

Durch das Teilen deiner Erfahrungen, sei es in Form einer Biografie, eines Blogs oder vielleicht sogar in einer Reihe von Podcasts, öffnest du ein Fenster in die Seele deines Unternehmens. Und keine Sorge, wenn das Schreiben nicht deine Stärke ist – dafür gibt es Profis. Wichtig ist, dass der Ton authentisch und wahrhaftig ist.

Die Reaktion wird dich überraschen

Möglicherweise bist du skeptisch, wie solch persönliche Einblicke aufgenommen werden. Unsere Erfahrung zeigt: Überwältigend positiv. Persönliche Geschichten stärken nicht nur das Image deines Unternehmens, sondern können auch entscheidend zum Geschäftserfolg beitragen.

Für den Fall der Fälle: Der Chef geht in Rente

Ein besonders heikler Moment für jedes Unternehmen ist der Übergang in die nächste Generation, vor allem, wenn es darum geht, das Wissen des scheidenden Chefs zu sichern. Der Wissenstransfer ist hierbei essenziell. Als „Leaving-Expert“ hast du die Verantwortung, deinem Nachfolger dein gesamtes Wissen zur Verfügung zu stellen – sei es schriftlich oder als Audioaufnahme. So stellst du sicher, dass dein Unternehmen auch nach dir in deinem Sinne erfolgreich weitergeführt wird.

Tipps für den Wissenstransfer

Nachdem wir nun die Bedeutung des Wissenstransfers und die positive Wirkung persönlicher Geschichten beleuchtet haben – und wie im Artikel bereits erwähnt, die Führung eines regelmäßigen Blogs als eines der zugänglichsten Mittel zur Vorbereitung auf die "Rente" angesehen werden kann – wollen wir auch praktikable Wege aufzeigen, wie du dieses wertvolle Wissen innerhalb deines Unternehmens effektiv dokumentieren und weitergeben kannst. Der Schlüssel liegt darin, Jahre oder sogar Jahrzehnte vor der geplanten Ruhestandsphase mit diesem Prozess zu beginnen, indem man sich jede Woche oder jeden Monat Zeit nimmt, um an diesem Wissenstransfer zu arbeiten. Hier einige zusätzliche Methoden, wie dies gelingen kann:

  1. Einführung interner Wikis: Ein internes Wiki ist ein großartiges Tool, um Wissen zentral zu sammeln und für alle Mitarbeiter zugänglich zu machen. Hier können von detaillierten Prozessbeschreibungen bis hin zu kurzen Tipps und Tricks alle Arten von Wissen hinterlegt werden.
  2. Regelmäßige interne Meisterklassen: Nutze die Erfahrungen des Chefs und anderer Schlüsselpersonen im Unternehmen, um regelmäßige Lernsessions zu veranstalten. Diese Meisterklassen fördern nicht nur die Wissensweitergabe, sondern auch den Teamgeist.
  3. Aufbau einer digitalen Wissensdatenbank: Neben internen Wikis können auch spezialisierte Softwarelösungen genutzt werden, um das Firmenwissen zu kategorisieren und zu archivieren.
  4. Erstellung von Dokumentationen und Handbüchern: Schlüsselwissen in Form von Dokumentationen oder Handbüchern festzuhalten, kann besonders wertvoll sein. Solche Materialien sollten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um ihre Relevanz zu wahren.
  5. Nutzung von Videoaufzeichnungen: Videos sind eine anschauliche und persönliche Methode, Wissen zu teilen. Sie eignen sich besonders für Anleitungen, Interviews oder auch für die Dokumentation von Meisterklassen und Veranstaltungen.

Durch die Integration dieser Methoden in den täglichen oder wöchentlichen Ablauf kann effektiv sichergestellt werden, dass das wertvolle Wissen des Chefs nicht nur erhalten bleibt, sondern auch kontinuierlich innerhalb des Unternehmens weitergegeben wird.

Besonders der regelmäßige Blog, der eine einfache und direkte Methode bietet, um mit der Wissensweitergabe schon weit im Voraus zu beginnen, stellt eine fundamentale Komponente im Rahmen dieses Transfers dar.

Zusammenfassung und Aufruf zum Handeln

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das tiefgreifende Wissen und die jahrelange Erfahrung des Firmenchefs eine unschätzbare Ressource darstellen, die entscheidend zum Erfolg des Content-Marketings und der Unternehmenskultur beitragen kann. Durch regelmäßige Blogs, interne Wikis, Meisterklassen, Digitalisierung von Wissen und weitere Maßnahmen kann dieses Wissen effektiv innerhalb des Unternehmens weitergegeben werden.

Unabhängig davon, für welche Methode du dich entscheidest, ist es entscheidend, mit dem Wissenstransfer frühzeitig zu beginnen. Nutze deine bestehende Website oder deinen Blog und teile dieses Engagement auf deinen Social Media-Kanälen sowie in deinem E-Mail-Verteiler, um die Diskussion rund um den Wissenstransfer aktiv zu gestalten und deine Erfahrungen sowie Strategien mit einem breiteren Publikum zu teilen.

Du hast keine eigene effektive Internetpräsenz? Dann sprich mit uns. Wir sind Growth Hacker und genau darauf spezialisiert, dies für dich so kostengünstig und einfach zu machen, dass auch kleine Unternehmen mit begrenztem Budget dies erreichen können.

____________

Photo by Flash Dantz on Unsplash

Posted 
Feb 27, 2023
 in Kategorie: 
Strategie

Mehr zur Kategorie: 

Strategie

alle ansehen

Erhalte brandneue Beiträge direkt in deinem Posteingang! Profitiere vom Know-how aus 20+ Jahren USA Erfahrung.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.